Zum Hauptinhalt springen
Ihr bewertet uns mit: Sehr gut ❤

Aloha Ohalea

Was wäre, wenn es ganz einfach wäre, euer Baby gesund und umweltfreundlich zu wickeln? Was wäre, wenn das auch noch echt günstig ist? Genau das ist die Idee hinter Ohalea. Aber was macht Ohalea anders und bedeutet das, dass nicht jede Windel gesund und umweltfreundlich ist? Das wollen wir euch hier genauer erklären: die Idee, die einfachen und effizienten Prinzipien, die Werte und die Philosophie hinter den Ohalea Produkten.

Habt ihr auch ein Windelproblem?

Im Durchschnitt wird ein Baby 6000- bis 7000-mal gewickelt, bis es 3 Jahre alt ist. Verwenden Eltern herkömmliche Wegwerfwindeln, entstehen so pro Kind um die 1,5 Tonnen nicht recycelbarer Müll. Allein in Deutschland kommen wir dadurch im Moment auf mindestens 8 Millionen Wegwerfwindeln am Tag.

Das Problem mit diesem Windelmüll ist nicht nur die Menge, die für immer mehr Gemeinden und Kreise zu einem Entsorgungsproblem führt, sondern auch, dass mit diesem Müll eine unglaubliche Menge an wertvollen Ressourcen wie Rohöl und Holz, nach äußerst kurzer Nutzungsdauer vernichtet werden.

Zum Müllproblem kommt, dass Wegwerfwindeln hohe Kosten für Familien verursachen, die im Durchschnitt bei um die 2000€ pro Kind und Wickelzeit liegen. Das ist viel Geld, dass wir alle doch eigentlich viel lieber anders verwenden würden, als es sozusagen in die Tonne zu schmeißen.

Was auch oft vergessen wird: herkömmliche Wegwerfwindeln sind alles andere als ideal aus gesundheitlicher Sicht. Die wasserdichte Hülle von Einwegwindeln ist so dicht, dass die Haut im Bereich der Windel nur noch sehr eingeschränkt, bis gar nicht mehr atmungsfähig ist. Rötungen und Entzündung, treten hier sehr viel häufiger auf. Zudem werden immer wieder gesundheitsbelastende Stoffe in herkömmlichen Wegwerfwindeln, die meist im sogenannten Superabsorber vorkommen, gefunden. Dieser Superabsorber (SAP) kommt meist in Form kleiner Kügelchen in Windeln vor und sind ein Gemisch aus verschiedenen Stoffen und Chemikalien, welche Flüssigkeit schnell in eine Art Gel umwandelt und sie so in der Windel hält.

Das ist frustrierend. Aber wie sieht die Lösung aus?

Geht es auch anders?

Man könnte die Windel ja auch komplett weglassen - das geht auch und nennt sich Abhalten oder auch Windelfrei. Das ist eine tolle Möglichkeit und hilft darüber hinaus, das eigene Kind besser zu verstehen und die eurem Baby angeborenen Fähigkeiten, das Gespür für den eigenen Körper, zu stärken. Für viele Eltern ist das aber keine Lösung, die immer und in jeder Situation funktioniert. Komplett auf Windeln zu verzichten ist also auch keine Lösung. Wie müsste eine Alternative dann aussehen und gibt es überhaupt eine? 

Die perfekte Windel ...

  • ...dürfte weder der Umwelt noch der Gesundheit schaden
  • ...muss einfach und unkompliziert im Handling sein
  • ...muss einen fairen Preis haben und möglichst lange nutzbar sein

Genau diese Punkte waren bei der Entwicklung von Ohalea unsere absoluten Must-Haves. Herausgekommen ist eine wiederverwendbare Stoffwindel, die es euch ermöglicht, die Nachteile von Wegwerfwindeln hinter euch zu lassen ohne aber auf deren Vorteile einer einfachen, universellen Anwendung verzichten zu müssen. Ohalea vereint die wirklich wesentlichen Punkte in einer effizienten Lösung.

Die Ohalea Philosophie: Außergewöhnliches Leistungsversprechen zu fairen Preisen

Ohalea setzt auf ein einfaches Prinzip: Unsere Produkte haben alles, was notwendig ist, und verzichten auf alles, was überflüssig ist. Dadurch bieten Ohalea Stoffwindeln eine außergewöhnlich hohe Leistung zu einem wirklich fairen Preis. Das halten wir für überaus wichtig, denn wir glauben, dass Veränderung nur stattfinden kann, wenn nachhaltige Produkte nicht Verzicht, sondern Zugewinn bedeuten.

Die drei Säulen der Ohalea Produktphilosophie:

  1. Einfach: Egal ob ihr frisch gebackene Eltern oder erfahrene Wickelprofis seid. Egal ob Kindergarten oder Großeltern. Egal ob Spielplatz oder Bett. Die Ohalea Stoffwindel funktioniert immer und überall und ist so einfach in der Anwendung, dass ihr euch fragen werdet, warum ihr jemals geglaubt habt, Stoffwindeln wären kompliziert.
  2. Nachhaltig: Ohalea Windeln bestehen aus recyceltem Polyester und schadstofffreier Bio-Baumwolle. So könnt ihr umweltbewusst handeln, ohne auf Komfort zu verzichten und dabei gleichzeitig sicherstellen, dass nur schadstofffreies Material mit der Haut eures Babys in Kontakt kommt.
  3. Fairer Preis: Wir sind der Meinung, dass nachhaltige Produkte für alle zugänglich sein müssen und nur so ein Wandel stattfinden kann. Die Ohalea Stoffwindel hat einen wirklich fairen Preis, damit alle Eltern die Chance haben, Teil der Ohalea-Community zu werden, ohne das eigene Budget zu sprengen.

So funktioniert Ohalea

Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, heißt für uns auch, dass wir auf ein breites, kompliziertes Produktsortiment verzichten und uns auf das Notwendige fokussieren. Überhose, Innenwindel, Booster, Windelvlies – mehr braucht es nicht:

  1. Die Ohalea Überhose: Unsere wasserdichte Außenwindel besteht aus 100% recyceltem Polyester und sorgt dafür, dass die Nässe im Inneren bleibt, während sie gleichzeitig atmungsaktiv ist. So bleibt das natürliche Hautklima deines Babys erhalten und die Haut gesund.
  2. Die Ohalea Innenwindel: Unsere Innenwindel, der Saugkern, besteht aus 100% Bio-Baumwolle, ist super saugstark und sorgt dafür, dass nur schadstofffreies Material mit der Haut in Kontakt kommt. Für längere Tragezeiten, wie in der Nacht, haben wir einen Hanfbooster entwickelt, womit ihr die Saugkraft bei Bedarf nochmals erhöhen könnt.
  3. Das Ohalea Windelvlies: Das Ohalea Windelvlies, ist der Gamechanger für eine einfache, hygienische Reinigung. Es hilft, die festen Bestandteile aufzufangen und macht das Wickeln noch einfacher.

Wie einfach ihr mit Ohalea wickelt, erfahrt ihr in unserer Ohalea Wickelanleitung.

Das sagen begeisterte Ohalea Eltern

Wir glauben, dass nichts über die Erfahrungsberichte von anderen Eltern hinausgeht. Das sagen begeisterte Ohalea Kund:innen:

Werde Teil der Ohalea Familie

Die Ohalea Familie glaubt an die Kraft der Gemeinschaft. Deshalb möchten wir euch ermutigen, Teil der Ohalea-Familie zu werden. Unterstützt und folgt Ohalea auf Instagram, um Tipps, Tricks und Inspirationen rund ums Wickeln mit Ohalea und vieles mehr zu erhalten. Teilt eure Erfahrungen mit uns und anderen Eltern – gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen. Auf Hawaii würde man einfach Mālama dazu sagen - das bedeutet so viel wie „etwas erhalten, schützen, retten und achten, sich um etwas kümmern oder sorgen“.

  • Instagram: Nutzt den Hashtag #OhaleaMoments, um eure Wickelgeschichten und -erlebnisse zu teilen. Wir freuen uns darauf, eure kreativen Ideen zu sehen!
  • Lives und Workshops: Nehmt an unseren Lives und Community-Workshops teil, in denen wir alles über das Wickeln mit Stoffwindeln erklären. Hier könnt ihr Fragen stellen und euch mit anderen Eltern austauschen.

Tipps für euren Ohalea Einstieg

Hier sind einige praktische Tipps, die euch den Einstieg mit Ohalea erleichtern:

  • Einfach starten: Nutzt unsere vorkonfigurierten günstigen Einsteigersets, um noch einfacher zu starten.
  • Wählt die passende Größe: Ohalea Stoffwindeln gibt es in 2 verschiedenen Größen. Achtet darauf, die richtige Größe für euer Baby zu wählen. Eine gut sitzende Windel verhindert Auslaufen und sorgt für mehr Komfort. Größe Newborn passt ab Geburt bis ca. 7kg, die Größe One Size ab 5 kg bis ca. 15 kg.
  • Regelmäßige Wechsel: Wechselt die Windel regelmäßig, um Hautreizungen zu vermeiden. Ohalea Windeln können viel Feuchtigkeit speichern, aber es ist wichtig, dass ihr eurem Baby regelmäßig eine frische Windel anzieht. Die Ohalea Innenwindel wird nach jedem Tragen gewaschen, die Ohalea Überhose könnt ihr, solange sie sauber ist, mehrere Male verwenden, bis sie gewaschen werden muss.
  • Waschen und Pflege: Wascht neue Ohalea Windeln vor dem ersten Gebrauch bitte mindestens einmal, um die Saugfähigkeit zu aktivieren. Gebrauchte Windeln könnt ihr im Wetbag aufbewahren und bitte spätestens alle 3 Tage waschen. Den Wetbag könnt ihr dann einfach in der Waschmaschine umstülpen und die Windeln mit Vorwaschgang waschen.

    Die Überhosen empfehlen wir bei 40 Grad zu waschen, das schont die Gummis und die Beschichtung. Die Ohalea Höschenwindeln und Hanf-Booster lassen sich problemlos bei 60 Grad waschen.

    Nutzt am besten immer ein Pulver-Vollwaschmittel (Sensitiv) und schleudert bitte maximal bei 1000 Umdrehungen.

Und zum Schluss: meldet euch bei uns, wenn ihr Fragen oder Feedback habt und schaut auf Instagram vorbei, wenn ihr mehr über Ohalea erfahren wollt. Und wenn ihr bereit seid für Ohalea, dann schaut in unserem Shop vorbei und entdeckt eure neue Windel.

Aloha und bis bald 🌈

Euer Ohalea Team

Einfach starten mit Ohalea Sets

-15%
Ohalea Stoffwindel Probierset
Ohalea Stoffwindel Probierset

36,81 €* 43,30 €*-15%
-25%
Ohalea Stoffwindel Starterset
Ohalea Stoffwindel Starterset

236,70 €* 315,60 €*-25%
-35%
Ohalea Stoffwindel Komplettset
Ohalea Stoffwindel Komplettset

495,69 €* 762,60 €*-35%